# Gebrauchsanweisung - Dashboard
# Gebrauchsanweisung - Portal
# 2.9
Die Gebrauchsanweisung wird elektronisch zur Verfügung gestellt, die Papierform ist auf Anfrage erhältlich bei support@fibricheck.com
# 1. PRODUKTBESCHREIBUNG
FibriCheck ist eine Software zur Bestimmung von Herzrhythmuszuständen, wobei der Schwerpunkt auf der Erkennung von Vorhofflimmern liegt.
Die Anwendung FibriCheck Mobile dient der Aufzeichnung, Anzeige, Speicherung und Übertragung von Photoplethysmogramm (PPG)-Daten. Die Aufzeichnungen erfolgen durch Kontakt zwischen Haut und Kamera eines mobilen Geräts oder zwischen Haut und Sensor eines tragbaren Geräts. Auf diese Weise können volumetrische Veränderungen erfasst werden.
Zusätzlich kann die FibriCheck Mobile-Anwendung verwendet werden, um systolische und diastolische Blutdruckwerte zu speichern, die gemäß den ESC/ESH-Leitlinien 2018 für das Management der arteriellen Hypertonie klassifiziert sind. Auf der Grundlage dieser Werte erfolgt keine weitere Erkennung oder Analyse, und die FibriCheck Mobile-Anwendung fungiert nicht als Messgerät. Die Blutdruckdaten müssen manuell eingegeben werden und sollten mit einem medizinisch zertifizierten Blutdruckmessgerät gemessen werden.
Der einzige Zweck der FibriCheck Dashboard/Portal-Anwendung, einem Online-Tool, besteht darin, Daten anzuzeigen, die mit der FibriCheck Mobile-Anwendung erfasst oder eingegeben wurden. Professionelle Anwender können das Dashboard/Portal nutzen, um Patienten zu verwalten und FibriCheck-Daten zu überprüfen.
# 1.1 Indikationen für die Verwendung
Indikationen für die Anwendung**
Erwachsene mit bekannten oder vermuteten Herzerkrankungen, wie z. B. Vorhofflimmern, können die FibriCheck-Anwendung täglich oder bei Auftreten von Symptomen verwenden, um ihre Pulswellenform aufzuzeichnen und ihren Herzrhythmus zu überwachen.Anwendungshinweise (nur in den USA)
FibriCheck ist für Selbsttests von Patienten geeignet, bei denen Vorhofflimmern diagnostiziert wurde oder die für die Entwicklung von Vorhofflimmern anfällig sind und die ihren Herzrhythmus in regelmäßigen Abständen überwachen und aufzeichnen möchten.
# 1.2 Gegenanzeigen
Es sind keine Kontraindikationen für FibriCheck bekannt.
# 1.3 Richtlinien für die Anwendung
FibriCheck kann jederzeit und überall verwendet werden, solange es mit einem kompatiblen, funktionierenden mobilen oder tragbaren Gerät mit ausreichender Batterie verwendet wird. Wenn keine Internetverbindung besteht, kann trotzdem eine Messung durchgeführt werden, aber die Analyse der Messung ist erst verfügbar, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist, da die Informationen zur korrekten Analyse an die Cloud gesendet werden müssen.
# 2. EMPFEHLUNGEN
# 2.1 Allgemeines
- Eine Diagnose kann nicht allein auf der Grundlage von FibriCheck gestellt werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine medizinische Entscheidung treffen, einschließlich der Änderung Ihrer Medikamente oder Behandlung.
- FibriCheck kann nicht alle Veränderungen der Herzfrequenz, des Herzrhythmus und der Herzwellenform erkennen oder registrieren.
- Die von FibriCheck vorgenommenen Interpretationen sind potenzielle Befunde und stellen keine vollständige Diagnose von Herzkrankheiten dar. Alle Interpretationen sollten zur klinischen Entscheidungsfindung von einem Arzt überprüft werden.
- Führen Sie keine Messungen während des Autofahrens oder bei körperlicher Aktivität durch.
- Führen Sie keine Messungen durch, wenn das Kameraobjektiv nicht gereinigt oder zerbrochen ist.
- Nach der PPG-Analyse kann die App einige Zustände fälschlicherweise als unlesbar einstufen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- FibriCheck garantiert nicht, dass Sie keine Herzrhythmusstörungen oder andere Gesundheitszustände haben, wenn eine Messung als normal bezeichnet wird. Sie sollten Ihren Arzt über mögliche Veränderungen in Ihrem Gesundheitszustand informieren.
- Verwenden Sie FibriCheck nicht weiter, wenn Sie sich durch den Kamerablitz gestört fühlen. Versuchen Sie, eine Überlappung des Blitzlichts mit dem Finger zu vermeiden.
- Ohne Internetverbindung können die Messwerte nicht an Ihren Arzt gesendet werden.
# 2.2 Benutzer
FibriCheck ist nicht für die Verwendung durch alle Personen geeignet:
- Personen mit farbigen Fingern/Handgelenken (z. B. Tätowierungen, Tinte); unnatürlich gefärbte Finger/Handgelenke schwächen das Signal und beeinträchtigen die Wirksamkeit des Geräts (je nach Gerät).
- Personen, die jünger als 18 Jahre alt sind.
- Personen mit Erkrankungen, die ein Zittern verursachen oder die Unfähigkeit, die Hand für mindestens 60 Sekunden ruhig zu halten (z. B. Parkinson oder Demenz), da das Gerät in diesem Fall keine genaue Messung durchführen kann.
- Personen mit verminderter Durchblutung der Fingerspitzen (z. B. Perniose oder Kallusbildung), da FibriCheck die durch die Durchblutung bedingten erheblichen Intensitätsschwankungen nicht erkennen kann.
- Personen, die nicht in der Lage sind, die Messungen gemäß der Gebrauchsanweisung durchzuführen.
- Personen mit Herzschrittmachern, ICDs oder anderen implantierten elektronischen Geräten, da diese den natürlichen Herzrhythmus kontrollieren können.
# 3. KOMPATIBILITÄT
# 3.1 FibriCheck Dashboard / FibriCheck Portal
Das FibriCheck Dashboard/Portal, ein Online-Tool, dient ausschließlich der Anzeige von Daten und ist kompatibel mit:
- Google Chrome (58 oder höher)
- Microsoft Edge
- Mozilla Firefox (52 oder höher)
- Safari (8 oder höher)
Da es sich um eine gesicherte Website handelt, haben die Nutzer immer Zugriff auf die neueste Version von FibriCheck Dashboard/Portal. Sie werden über die Aktualisierung benachrichtigt.
# 3.2 FibriCheck Mobile Anwendung
Die Mindestsystemanforderungen für die FibriCheck-Smartphone-Anwendung sind ein Android-Betriebssystem mit der minimalen Software-Version Android 5.0 oder ein iOS-Betriebssystem mit der minimalen Software-Version iOS 15.0.
FibriCheck-Nutzer werden benachrichtigt, wenn ein Update verfügbar ist. Das Update der FibriCheck-Anwendung kann im App Store / Play Store gefunden werden.
HINWEIS: FibriCheck führt eine proaktive Geräteüberwachung durch. Wenn Sie die Anwendung im App Store / Play Store nicht finden können, wird diese präventiv entfernt.
# 4. DAS FIBRICHECK DASHBOARD
Dieser Abschnitt gilt nur für die Anwendung FibriCheck Dashboard. Um auf das FibriCheck-Dashboard zuzugreifen, müssen sich die Nutzer unter [dashboard.fibricheck.com] (https://dashboard.fibricheck.com/) mit ihrem persönlichen FibriCheck-Konto anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wählen Sie bitte "Forgot Password?" und folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail.
# 4.1 Dashboard
Sobald Sie sich bei der Anwendung angemeldet haben, wird automatisch die Dashboard-Seite angezeigt. Sie bietet einen allgemeinen Überblick über alle offenen Messungen, die auf eine Überarbeitung warten. Die Messungen sind in verschiedene Kategorien eingeteilt: Dringend, Warnung, Normal und Qualität. Alle Messungen sind in diesen Kategorien chronologisch geordnet.
# 4.2 Arbeitsliste
Unter dem Menüpunkt 'Arbeitsliste' befindet sich die Liste der Messungen, die zur Überarbeitung anstehen. Diese Messungen sind chronologisch geordnet. Für jede Messung werden die Farbangabe und der Benutzername angezeigt. Wählen Sie eine Messung aus, um sie zu betrachten. Der Farbindikator und die Interpretation der Messung müssen bestätigt werden. Zusätzliche Kommentare können hinzugefügt werden.
In der Symbolleiste kann nach einer bestimmten Messung eines Patienten oder nach einer Farbindikation gesucht werden.
# 4.3 Patienten
In der Patientenliste werden alle Ihre Patienten angezeigt, einschließlich verschiedener Metriken wie Verordnungsinformationen, letzte Messung und letzte schwerste Messung.
Wenn Sie auf den Zeitstempel einer Messung klicken, wird eine Schublade geöffnet, in der die Details der Messung angezeigt werden. Wenn Sie auf den Namen eines Patienten klicken, gelangen Sie zu den Patientendetails. Sie können auch verschiedene Sortier- und Filtermöglichkeiten nutzen. Ihre Sortier- und Filtereinstellungen werden gespeichert und bei der Rückkehr zur Liste wieder angewendet.
# 4.3.1 Patientendetails
Die Patientendetails (werden durch Anklicken eines Patientennamens geöffnet) geben einen Überblick über den ausgewählten Patienten:
- Über die Schaltfläche "Bericht erstellen" können Sie individuelle Berichte erstellen.
- Über die Schaltfläche "Notizen" können Sie die Protokollfunktion öffnen.
- Die Verordnungen des Patienten werden angezeigt, einschließlich des Anfangs- und Enddatums. Klicken Sie auf "Mehr sehen", um alle früheren Verordnungen zu sehen.
- Die Herzfrequenz und der Herzrhythmus des Patienten werden angezeigt, einschließlich verschiedener Grafiken, Tabellen und eines Kalenders.
- Falls für Ihre Gruppe aktiviert, werden die Blutdruckdaten des Patienten angezeigt.
- Die letzten Berichte des Patienten werden angezeigt - alternativ können Sie auch die Registerkarte "Berichte" verwenden, um alle Berichte des Patienten anzuzeigen.
- Auf der Registerkarte "Persönliche und gesundheitliche Daten" werden der Name, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, das Geburtsdatum, ... und die Antworten auf den medizinischen Fragebogen des Patienten angezeigt.
Verwenden Sie die Datumsauswahlfelder, um einen Datumsbereich Ihrer Wahl auszuwählen.
Einige Diagramme sind interaktiv, d. h., Sie können sie vergrößern/verkleinern oder auf Indikatoren in der Legende klicken, um sie ein- oder auszublenden.
Um Messungsdetails anzuzeigen, klicken Sie auf einen Datenpunkt in einem der Diagramme oder auf eine Messung im Kalender. Dadurch werden die Messungsdetails geöffnet, die Details wie Symptome, Symptomschweregrad, PPG-Signalkurve, Tachogramm, Lorenz-Diagramm im Falle von Herzrhythmusmessungen anzeigen. Im Falle von Blutdruckdatenpunkten (falls für Ihre Gruppe aktiviert) werden die Blutdruckdetails angezeigt.
# 4.4 Berichte
Die Seite Berichte zeigt eine Übersicht über alle Berichte Ihres Patienten. Verwenden Sie die Filter, um einen Bericht zu finden. Klicken Sie auf das Download-Symbol, um einen Bericht herunterzuladen.
# 4.5 Gruppeneinstellungen
Die Gruppeneinstellungen enthalten die gesamte Konfiguration Ihrer Gruppe. Verwenden Sie das Kontrollkästchen "sichtbar", um die angezeigten Daten einzustellen: Wenn es deaktiviert ist, werden alle Daten der Gruppe (einschließlich Patienten und Messungen) auf allen Seiten ausgeblendet. Wenn es aktiviert ist, werden alle Daten angezeigt.
Klicken Sie auf einen Gruppennamen, um die spezifischen Einstellungen der Gruppe zu öffnen. Die Registerkarte Allgemein enthält Einstellungen zu Name, Beschreibung, Sprache, .... Hier können auch die Berichtsregeln der Gruppe angepasst werden, z. B. die Aktivierung eines wöchentlichen oder monatlichen Berichts, eines Verordnungsendberichts und die Anzahl der in solchen Berichten enthaltenen Messungen.
# 4.8 Profileinstellungen
Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen, um Ihre Profileinstellungen zu öffnen. Hier können Sie Ihre Kontodaten aktualisieren, Ihr Passwort ändern und die 2-Schritt-Verifizierung aktivieren.
# 5. DAS FIBRICHECK-PORTAL
Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf die Anwendung FibriCheck Portal. Um auf das FibriCheck-Portal zuzugreifen, müssen sich die Nutzer unter [portal.fibricheck.com] (https://portal.fibricheck.com/) mit ihrem persönlichen FibriCheck-Konto anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wählen Sie bitte "Forgot Password?" und folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail.
# 5.1 Dashboard
Sobald Sie sich bei der Anwendung angemeldet haben, wird automatisch die Seite Dashboard angezeigt. Die Seite enthält vier Widgets, in denen verschiedene Informationen über Ihre Patienten angezeigt werden. Die Informationen können angeklickt werden, wodurch Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet werden. Wenn Sie z. B. auf die Anzahl der neuen dringenden Warnungen klicken, werden Sie zur Arbeitsliste weitergeleitet, in der diese Warnungen gefiltert werden.
# 5.2 Arbeitsliste
Die Arbeitsliste zeigt ausgelöste Alarme für Ihre Gruppen an, wie sie unter Gruppeneinstellungen > Wählen Sie Ihre Gruppe > Alarme konfiguriert sind. Die Verwendung des Warnsystems ermöglicht eine aktionsbasierte Arbeitsweise.
Die folgenden Warnmeldungen sind verfügbar:
- Verschreibung beendet: Warnung: Der Bericht über das Ende der Verschreibung eines Benutzers mit mindestens einer orangefarbenen (warnenden) Messung und keinen dringenden (roten) Messungen ist fertig. Standardpriorität: hoch
- Verschreibungsende: dringend: Der Bericht über das Ende der Verschreibung eines Benutzers mit mindestens einer roten (dringenden) Messung ist fertig. Standardpriorität: kritisch
- Verschreibungsende: Qualität: Der Rezeptabschlussbericht eines Benutzers mit mindestens einer blauen (Qualitäts-) Messung und keinen roten, orangen oder grünen Messungen ist fertig. Standardpriorität: niedrig
- Verschreibungsende: normal: Der Rezeptabschlussbericht eines Benutzers mit mindestens einer grünen (normalen) Messung und keinen roten (dringenden) oder orangen (warnenden) Messungen ist fertig. Standardpriorität: mittel
- Verschreibungsende: leer: Der Rezeptabschlussbericht eines Benutzers, der keine Messungen enthält, ist fertig. Standardpriorität: niedrig
- Erste Aufzeichnung: Warnung: Die erste Aufzeichnung eines orangefarbenen (Warn-)Etiketts für eine überprüfte Messung durch einen Benutzer innerhalb des Zeitrahmens einer aktiven Verschreibung. Dieser Alarm wird nur einmal pro Messung ausgelöst und umfasst die schwerwiegendste Kennzeichnung. Standardpriorität: hoch
- Erste Aufzeichnung: dringend: Die erste Aufzeichnung eines roten (dringenden) Etiketts durch einen Benutzer für eine überprüfte Messung innerhalb des Zeitrahmens einer aktiven Verschreibung. Dieser Alarm wird nur einmal pro Messung ausgelöst und umfasst die schwerwiegendste Kennzeichnung. Standardpriorität: kritisch.
Klicken Sie auf das Häkchensymbol, um eine Warnung zu bestätigen. Sie können auch mehrere Alarme auswählen und sie gleichzeitig bestätigen. Klicken Sie auf das Berichtssymbol, um die Details des Alarms zu sehen - zum Beispiel den PDF-Bericht oder um die entsprechende Messung zu öffnen. Klicken Sie auf das Notizbuchsymbol, um einen Kommentar zu hinterlassen. Bestätigte Alarme werden aus der Standardansicht ausgeblendet. Um diese anzuzeigen, filtern Sie auf bestätigte Alarme. Von hier aus kann ihr Status auch zurückgesetzt werden.
Die Liste wird automatisch alle 30 Sekunden aktualisiert.
# 5.3 Patienten
In der Patientenliste werden alle Ihre Patienten angezeigt, einschließlich verschiedener Metriken wie Verordnungsinformationen, letzte Messung und letzte schwerste Messung.
Wenn Sie auf den Zeitstempel einer Messung klicken, öffnet sich eine Schublade, in der die Details der Messung angezeigt werden. Wenn Sie auf den Namen eines Patienten klicken, gelangen Sie zu den Patientendetails. Sie können auch verschiedene Sortier- und Filtermöglichkeiten nutzen. Ihre Sortier- und Filtereinstellungen werden gespeichert und bei der Rückkehr zur Liste wieder angewendet.
# 5.3.1 Patientendetails
Die Patientendetails (die durch Anklicken eines Patientennamens geöffnet werden) zeigen eine Übersicht über den ausgewählten Patienten:
- Verwenden Sie die Schaltfläche "Benachrichtigung senden", um eine individuelle Push-Benachrichtigung an Ihren Patienten zu senden. Die Benachrichtigung wird in der FibriCheck-Mobil-App angezeigt.
- Über die Schaltfläche "Bericht erstellen" können Sie individuelle Berichte erstellen.
- Über die Schaltfläche "Notizen" können Sie die Protokollfunktion öffnen.
- Die Verordnungen des Patienten werden angezeigt, einschließlich des Anfangs- und Enddatums. Klicken Sie auf "Mehr sehen", um alle früheren Verordnungen zu sehen.
- Die Herzfrequenz und der Herzrhythmus des Patienten werden angezeigt, einschließlich verschiedener Grafiken, Tabellen und eines Kalenders.
- Falls für Ihre Gruppe aktiviert, werden die Blutdruckdaten des Patienten angezeigt.
- Die letzten Berichte des Patienten werden angezeigt - alternativ können Sie auch die Registerkarte "Berichte" verwenden, um alle Berichte des Patienten anzuzeigen.
- Auf der Registerkarte "Persönliche und gesundheitliche Daten" werden der Name, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, das Geburtsdatum, ... und die Antworten auf den medizinischen Fragebogen des Patienten angezeigt. Hier können Sie Ihrem Patienten auch eine eigene ID zuweisen.
Verwenden Sie die Datumsauswahlfelder, um einen Datumsbereich Ihrer Wahl auszuwählen.
Einige Diagramme sind interaktiv, d. h., Sie können sie vergrößern/verkleinern oder auf Indikatoren in der Legende klicken, um sie ein- oder auszublenden.
Um Messungsdetails anzuzeigen, klicken Sie auf einen Datenpunkt in einem der Diagramme oder auf eine Messung im Kalender. Daraufhin wird die Schublade mit den Messungsdetails geöffnet, in der Details wie Symptome, Schweregrad der Symptome, PPG-Signalkurve, Tachogramm und Lorenz-Diagramm im Falle von Herzrhythmusmessungen angezeigt werden. Im Falle von Blutdruckdatenpunkten (falls für Ihre Gruppe aktiviert) werden die Blutdruckdetails angezeigt.
Verwenden Sie in der Schublade mit den Messungsdetails die Pfeiltasten oben links oder rechts, um zwischen den Messungen zu navigieren. Verwenden Sie das Kommentar-Symbol, um einen Kommentar zu der jeweiligen Messung zu hinterlassen (oder die Kommentare des Patienten anzuzeigen). Verwenden Sie das Bleistiftsymbol, um die Messung zu überarbeiten. Verwenden Sie das Download-Symbol, um den Messbericht herunterzuladen.
# 5.4 Berichte
Die Seite Berichte zeigt eine Übersicht über alle Berichte Ihres Patienten. Verwenden Sie die Filter, um einen Bericht zu finden. Klicken Sie auf das Download-Symbol, um einen Bericht herunterzuladen.
# 5.5 Gruppeneinstellungen
Die Gruppeneinstellungen enthalten die gesamte Konfiguration Ihrer Gruppe. Verwenden Sie das Kontrollkästchen "sichtbar", um die angezeigten Daten einzustellen: Wenn es deaktiviert ist, werden alle Daten der Gruppe (einschließlich Patienten und Messungen) auf allen Seiten ausgeblendet. Wenn es aktiviert ist, werden alle Daten angezeigt.
Klicken Sie auf einen Gruppennamen, um die spezifischen Einstellungen der Gruppe zu öffnen. Die Registerkarte Allgemein enthält Einstellungen zu Name, Beschreibung, Sprache, .... Hier können auch die Berichtsregeln der Gruppe angepasst werden, z. B. die Aktivierung eines wöchentlichen oder monatlichen Berichts, eines Verordnungsendberichts und die Anzahl der in solchen Berichten enthaltenen Messungen.
Auf der Registerkarte Alarme können Sie Alarme für Ihre Gruppe einrichten, die in der Arbeitsliste angezeigt werden, wenn sie ausgelöst werden. Wenn Sie einen Alarm (wieder) aktivieren, können Sie auch seine Priorität anpassen.
Module zeigt einen Überblick über die für Ihre Gruppe aktivierten Module.
# 5.6 Feedback
Auf der Seite "Feedback" können Sie Ihr Feedback zur Anwendung abgeben.
# 5.7 Unterstützung
Der Abschnitt Support in der Navigationsleiste enthält verschiedene Links zur Support-Dokumentation.
# 5.8 Profileinstellungen
Klicken Sie unten links auf Ihren Namen, um Ihre Profileinstellungen zu öffnen. Hier können Sie Ihre Kontodaten aktualisieren, Ihr Passwort ändern und die 2-Schritt-Verifizierung aktivieren.
# 6. FARBANZEIGEN DER FIBRICHECK HERZRHYTHMUSMESSUNGEN
Das FibriCheck Dashboard/Portal zeigt Daten an, die mit der FibriCheck Mobile Anwendung erfasst wurden.
# 6.1 Herzfrequenz
- Niedrig: zeigt an, dass die erfasste Herzfrequenz unter 50 Schlägen pro Minute (bpm) liegt.
- Normal: zeigt an, dass eine Herzfrequenz zwischen 50 und 100 Schlägen pro Minute festgestellt wurde.
- Hoch: zeigt an, dass eine Herzfrequenz von über 100 Schlägen pro Minute festgestellt wurde.
- Analyse nicht möglich: Zeigt an, dass die Qualität des registrierten Signals nicht ausreichend war, um interpretiert werden zu können.
# 6.2 Herzrhythmus
- Grün: zeigt an, dass während der Messung eine geringe Variabilität des Herzrhythmus festgestellt wurde. Dies deutet auf einen normalen Sinusrhythmus hin. FibriCheck kann jedoch nicht garantieren, dass keine Arrhythmie oder eine andere Herzerkrankung vorliegt, wenn eine Messung als regelmäßig gekennzeichnet ist.
- Orange: Es wird eine geringe Rhythmusvariabilität festgestellt, was auf eine mögliche Arrhythmie wie Extrasystolen oder andere Arrhythmien hinweisen könnte.
- Rot: Es wird eine hohe Rhythmusvariabilität festgestellt, was auf eine mögliche Arrhythmie wie Vorhofflimmern oder eine andere Arrhythmie hinweisen kann.
- Blau: Eine blaue Farbe zeigt an, dass die Qualität des registrierten Signals nicht ausreichend war, um interpretiert werden zu können.
# 7. VERSCHREIBUNGEN
Ihre Patienten benötigen ein Rezept, um die Anwendung FibriCheck Mobile nutzen zu können. Durch die Aktivierung des Rezepts werden sie der gewählten Gruppe hinzugefügt und Sie können die Messdaten des Patienten sehen.
# 7.1 Neue Patienten
Wenn Sie einem neuen Patienten ein Rezept ausstellen möchten, können Sie in der Menüleiste auf die Schaltfläche "Rezept erstellen" klicken und die Details des Rezepts gemäß den Anweisungen ausfüllen. Anschließend können Sie das Rezept herunterladen und ausdrucken oder es per E-Mail an den Patienten senden.
# 7.2 Patient reaktivieren
Wenn Sie ein Rezept für einen bestimmten Patienten reaktivieren möchten, gehen Sie zur Patientenliste und suchen Sie den Patienten. Auf der rechten Seite in der Patientenübersicht ist eine blaue Schaltfläche zu sehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche und folgen Sie den Anweisungen.
# 8. ANWENDBARE SYMBOLE
Symbol | Detail |
---|---|
![]() | Zeigt an, dass die Software ein registriertes Medizinprodukt ist |
Europäisches Konformitätszeichen mit Nummer der benannten Stelle | |
Elektronische Gebrauchsanweisung (eIFU) mit entsprechendem Hinweis beachten | |
Angaben zum Hersteller einschließlich Datum der Freigabe |
# 9. KONTAKTINFORMATIONEN
Weitere Informationen oder Fragen finden Sie in unseren FAQ unter help.fibricheck.com (opens new window).
Schwerwiegende Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetreten sind, müssen gemeldet werden an:
(1) dem gesetzlichen Hersteller über support@fibricheck.com
(2) die örtlich zuständige Behörde
# 9.1 Hersteller
Qompium
Kempische Steenweg 303/27
3500 Hasselt
Belgien
# 9.2 Australischer Sponsor
Emergo Australia
Level 20, Tower II
Darling Park
201 Sussex Street
Sydney, NSW 2000
Australien
# 9.3 Schweizer Bevallmächtigter
OMCS Medical GmbH.
C/O Mr Wilhelm Gudelow
Aegeristrasse 5
6300 Zug
Schweiz
AR@omcmedical.com