Bedienungsanleitung - Dashboard
1.6
Die Bedienungsanleitung wird in elektronischer Form bereitgestellt, eine Papierversion ist auf Anfrage an support@fibricheck.com.
1. PRODUKTBESCHREIBUNG
FibriCheck ist eine Software, die den Herzrhythmus erfasst und dabei primär das Augenmerk auf das Vorhofflimmern.
Die FibriCheck-App dient nur dem Zweck, die Daten von Photoplethysmographien (PPG) aufzuzeichnen, darzustellen, zu speichern und zu übertragen. Aufzeichnungen werden durch den bloßen Kontakt zwischen der Haut und der Kamera eines mobilen Geräts oder **über die Haut'' und den Sensor eines tragbaren Geräts durchgeführt. Auf diese Weise können volumetrische Änderungen erfasst werden.
Die FibriCheck-Web-App, ein Online-Tool, dient dem alleinigen Zweck, Daten darzustellen. Professionelle Benutzer können die Web-App verwenden, um Patienten zu betreuen und FibriCheck-Daten zu überprüfen.
1.1 Indikationen
Erwachsene mit bekannten oder mutmaßlichen Herzkrankheiten wie Vorhofflimmern können die FibriCheck-Anwendung täglich oder wenn sie bestimmte Symptome verspüren, verwenden, um ihre Pulswellenform aufzuzeichnen und ihren Herzrhythmus zu überwachen.
1.2 Gegenanzeigen
Es gibt keine bekannten Gegenanzeigen für FibriCheck.
1.3 Benutzerrichtlinien
FibriCheck kann jederzeit und an jedem Ort verwendet werden, sofern es auf einem kompatiblen und funktionsfähigen mobilen oder tragbaren Gerät mit ausreichender Batterieladung benutzt wird. Auch wenn es keine Internetverbindung gibt, kann eine Messung vorgenommen werden, wenngleich die Messanalyse erst nach Wiederherstellung der Verbindung verfügbar ist, da die Informationen für die erforderliche Analyse an die Cloud geschickt werden müssen.
2. EMPFEHLUNGEN
2.1 Allgemein
- Eine Diagnose kann nicht allein mit Hilfe von FibriCheck gestellt werden. Vielmehr ist Ihr Arzt vor jeder medizinischen Entscheidung zu befragen. Dies gilt auch für die Änderung der Medikation oder der Therapie.
- FibriCheck ist nicht in der Lage, sämtliche Herzfrequenzen, Herzrhythmen und Änderungen der Herzwellenform zu erfassen und aufzuzeichnen.
- Die Interpretationen von FibriCheck sind potentielle Befunde und stellen keine vollständige Diagnose von Herzerkrankungen dar. Sämtliche Interpretationen sollten von einer medizinischen Fachkraft im Hinblick auf klinische Entscheidungen überprüft werden.
- Es dürfen keine Messungen vorgenommen werden, während Sie fahren oder Sport treiben. Keine Messungen vornehmen, wenn die Kameralinse ungereinigt oder beschädigt ist.
- Nach der PPG-Analyse kann die App irrtümlich einige Zustände als nicht auswertbar bezeichnen. In solchen Fällen fragen Sie Ihren Arzt.
- FibriCheck gewährleistet nicht, dass Sie im Augenblick keine Arrhythmie oder andere Krankheitszustände aufweisen, wenn eine Messung als normal ausgewertet wird. Sie sollten Ihren Arzt über mögliche Änderungen Ihrer Gesundheit informieren.
- Setzen Sie nicht die Verwendung von FibriCheck fort, wenn Sie sich aufgrund des Kamerablitzes unwohl führen. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, den Blitz mit dem Finger abzudecken.
- Messungen können auch ohne Internetverbindung an Ihren Arzt versandt werden.
2.2 Benutzer
FibriCheck ist jedoch nicht für die Verwendung seitens aller Personen vorgesehen:
- Personen mit gefärbten Fingern/Handgelenken (z.B. Tätowierungen, Tinte); unnatürlich verfärbte Finger/Handgelenke schwächen das Signal ab und stören die Wirksamkeit des Geräts (je nach Gerät).
- Personen unter 18 Jahren.
- Personen, deren Zustand einen Tremor verursacht oder bewirkt, dass sie ihre Hand nicht mindestens 60 Sekunden lang ruhig halten können (z.B. Parkinson oder Demenz), da in einem solchen Fall das Gerät keine präzise Messung verarbeiten kann.
- Personen mit reduzierter Durchblutung der Fingerspitzen (z.B. Perniose oder Kallusbildung), da FibriCheck dann nicht in der Lage ist, die durch den Blutfluss verursachten signifikanten Intensitätsänderungen zu erfassen.
- Personen, die nicht in der Lage sind, die Messungen gemäß der Gebrauchsanweisung vorzunehmen.
- Personen mit Herzschrittmachern, einem ICD oder anderen implantierten elektronischen Geräten, da diese in der Lage sind, den natürlichen Herzrhythmus zu steuern.
3. KOMPATIBILITÄT
3.1 FibriCheck-Dashboard
Die FibriCheck-Web-App, ein Online-Tool, dient dem alleinigen Zweck, Daten darzustellen. Sie ist kompatibel mit:
- Google Chrome (58 oder höher)
- Internet Explorer (11 oder höher)
- Mozilla Firefox (52 oder höher)
- Safari (8 oder höher)
Benutzer werden stets Zugriff auf die neueste Version des FibriCheck-Dashboards haben, da es sich um eine gesicherte Webseite handelt. Sie werden entsprechend über das Update informiert. Letzte Updates bezüglich Kompatibilität auf help.fibricheck.com.
3.2 Mobile App FibriCheck
Die Mindestsystemanforderungen für die Fibricheck-Smartphone-App sind ein Android-Betriebssytem mindestens der Softwareversion Android 4.4.2 oder ein iOS-Betriebssystem mindestens der Softwareversion iOS 11.1.2.
Die Benutzer von FibriCheck werden informiert, wenn wieder ein Update verfügbar ist. Das Update der FibriCheck-App ist im App Store/ Play Store zu finden.
ANMERKUNG: FibriCheck nimmt eine proaktive Geräteüberwachung vor. Falls Sie die App nicht im App Store / Play Store finden können, dann wurde diese vorsorglich entfernt.
4. DAS FIBRICHECK-DASHBOARD
Um Zugang zum FibriCheck-Dashboard zu erhalten, müssen Benutzer sich auf dashboard.fibricheck.com mit ihrem persönlichen FibriCheck Account anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder verloren haben, wählen Sie bitte „Passwort vergessen?“ und befolgen Sie die Anweisungen in der E-Mail.
4.1 DASHBOARD
Sobald Sie beim FibriCheck-Dashboard angemeldet sind, ist das Dashboard automatisch sichtbar. Eine allgemeine Übersicht aller noch zu überprüfenden Messungen erscheint. Die Messungen sind in verschiedene Kategorien unterteilt: Dringend, Warnung, Normal und Qualität. Alle Messungen sind in diesen Kategorien chronologisch geordnet.
4.2 Arbeitsliste
Im Menü „Arbeitsliste“ ist die Liste der Messungen, deren Überprüfung noch aussteht, zu finden. Diese Messungen sind chronologisch geordnet. Für jede Messung erscheinen die Farbanzeige und der Benutzername. Wählen Sie eine Messung aus, um sie anzuzeigen. Die Farbanzeige und die Interpretation der Messung müssen bestätigt werden. Zusätzliche Kommentare können hinzugefügt werden.
Eine Suche nach einer bestimmten Messung eines Patienten oder eine Suche nach Farbanzeige kann in der Symbolleiste erfolgen.
4.3 Farbige Anzeige einer Messung
4.3.1 Herzfrequenz
- Niedrig: Zeigt an, dass die gemessene Herzfrequenz unter 50 Schlägen pro Minute (bpm) lag
- Normal: Zeigt an, dass eine Herzfrequenz zwischen 50 und 100 bpm gemessen wurde.
- Hoch: Zeigt an, dass eine Herzfrequenz über 100 bpm gemessen wurde.
- Analyse nicht möglich: Erscheint, wenn die Qualität des erfassten Signals für eine Interpretation nicht ausreicht.
4.3.2 Herzrhythmus
- Grün: Zeigt, dass eine geringe Schwankung des Herzrhythmus während der Messung erkannt wurde. Dies lässt auf einen normalen Sinusrhythmus schließen. FibriCheck kann nicht garantieren, dass keine Herzrhythmusstörung oder sonstige Herzerkrankung vorliegt, wenn eine Messung als normal gekennzeichnet wird.
- Orange: Eine leichte Rhythmusschwankung wurde erkannt, was möglicherweise auf eine Herzrhythmusstörung wie Extrasystolen oder eine andere Herzrhythmusstörung schließen lassen könnte.
- Rot: Eine starke Rhythmusschwankung wurde erkannt, was möglicherweise auf eine Herzrhythmusstörung wie Vorhofflimmern oder eine andere Herzrhythmusstörung schließen lassen könnte.
- Blau: Die Farbe Blau zeigt an, dass die Qualität des erfassten Signals für eine Interpretation nicht ausreichte.
5. PATIENTEN
5.1 Allgemeine Übersicht
Hier erscheint eine Liste aller Patienten, die mit dem Account des Mediziners verbunden sind. Sobald ein Patient den Account aktiviert hat, ist er in dieser Liste zu finden. Alle Messungen dieser Patienten sind für den professionellen Benutzer sichtbar.
5.2 Detaillierte Zusammenfassung
Ein Bericht eines Patienten kann auch aufgerufen werden, indem man auf den Namen des Patienten klickt. Anschließend kann eine allgemeine Zusammenfassung des Berichts unter dem Abschnitt „Berichte“ angezeigt werden.
6. BERICHTE
6.1 Allgemeine Zusammenfassung
Diese Registerkarte enthält eine chronologische Übersicht der Berichte aller Patienten. Alle Berichte erscheinen in chronologischer Reihenfolge. In dieser Zusammenfassung kann ein Bericht nach Namen oder nach Status gesucht werden.
6.2 Detaillierte Zusammenfassung
Es ist möglich, den Bericht genauer zu überprüfen oder den Bericht für jeden Patienten herunterzuladen. Die Berichte enthalten die Messungen für jeden Patienten für den ausgewählten Zeitraum. Dieser Zeitraum kann frei gewählt werden. Jeder Bericht enthält die Details des Patienten, eine allgemeine Zusammenfassung aller Messungen und eine detaillierte Übersicht der ausgewählten Messungen nach Farbcode.
Ein Bericht eines Patienten kann auch aufgerufen werden, indem man auf den Namen des Patienten klickt. Anschließend kann eine allgemeine Zusammenfassung des Berichts unter dem Abschnitt „Berichte“ angezeigt werden.
6.3 Konfiguration
Die Erstellung maßgeschneiderter Berichte ist möglich. Zu diesem Zweck wählen Sie die Option „Konfiguration“. Der Inhalt des Berichts lässt sich festlegen, indem man, je nach Anforderung des Berichts, die Anzahl der Messungen jedes Farbcodes auswählt. Es ist auch möglich, festgelegte Zeitpunkte für die Generierung von Berichten auszuwählen. Diese Einstellungen können für alle Berichte oder für einen einzelnen Bericht des Patienten gelten. Die für einen einzelnen Bericht geltenden Einstellungen können im detaillierten Profil des Patienten festgelegt werden.
7. GENERIEREN EINES REZEPTS
Rezepte können durch Anklicken der Schaltfläche „Rezept generieren“ in der Menüleiste generiert werden. Wählen Sie den Arzt, für den das Rezept generiert werden soll. Wählen Sie Zahlungsmethode, Patient oder Gruppe oder Guthaben. Anschließend können Sie das bevorzugte Paket auswählen.
Danach können Sie das Rezept herunterladen und ausdrucken oder es per E-Mail an den Patienten senden. Sobald der Patient den QR-Code gescannt und den Account aktiviert hat, wird sein Account mit Ihrem Dashboard verbunden und die Messungen werden angezeigt.
8. MENÜ
Im Menü finden Sie Informationen über den FibriCheck-Account, Sie können persönliche Benutzereinstellungen vornehmen und Ihren PIN-Code ändern.
9. ANWENDBARE SYMBOLE
Symbol | Detail |
---|---|
![]() | Medizinprodukt |
CE-Konformitätszeichen | |
Gebrauchsanweisung beachten | |
Qompium NV Kempische Steenweg 303/27 3500 Hasselt Belgien |
10. KONTAKT
Weitere Informationen oder die Beantwortung von Fragen finden Sie unter FAQ unter help.fibricheck.com.
Schwerwiegende Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Gerät aufgetreten sind, müssen gemeldet werden an:
(1) den verantwortlichen Hersteller über support@fibricheck.com
(2) die örtlich zuständige Behörde
10.1 Hersteller
Qompium
Kempische Steenweg 303 bus 27
3500 Hasselt
Belgien